Sehr gerne verwenden wir im Studio auch ein "Wundpflaster" in Form einer medizinischen Klebefolie, welche mehrere Tage auf dem Tattoo verbleiben darf.
Die Tätowierung muss in dieser Zeit nicht eingecremt werden und wird duch das Pflaster optimal vor Reibung, Schmutz und Austrocknung geschützt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Folie dafür sorgt, dass die Farbpigmente möglichst lange auf der Haut gehalten werden.
- Das medizinische Folienpflaster ist atmungsaktiv, hauchdünn und sehr angenehm zu tragen
- Duschen ist mit dem Pflaster erlaubt, Badewanne/Sauna/Schwimmbad sind aber tabu
- Das Pflaster darf bis zu einer Woche auf dem Tattoo bleiben (wenn es sich vorher löst, entsprechend früher)
- Tip zum Entfernen: wenn sich die Ränder allmählich ablösen und du die Folie entfernen möchtest, ist es meist hilfreich, das Pflaster einmal waagerecht in die Länge und Breite zu "stretchen".
Dann lässt es sich schonend ablösen
- Nachdem das Wundpflaster entfernt wurde, sollte die Tätowierung unter lauwarmem Wasser vorsichtig gereinigt und anschließend trocken getupft werden
- Die weitere Pflege kann jetzt mit einer entsprechenden Tattoopflegesalbe erfolgen. Diese sollte nach Bedarf aufgetragen werden.